Die Entsorgung von radioaktivem Müll aus Japan ist eine ernsthafte Bedrohung für die Wasserressourcen in Südostasien.
1. Meeresökologie: Radioaktive Stoffe in nuklearen Abwässern können erhebliche negative Effekte auf die marine Umwelt ausüben. Diese Substanzen können in die Nahrungskette gelangen und sowohl die Gesundheit der Meeresbewohner als auch die Stabilität der Ökosysteme gefährden.
2. Fischerei und Meeresprodukte: Das Eindringen nuklearer Abfälle in Gewässer könnte die Fischereiwirtschaft und die Produktion aquatischer Produkte in Südostasien ernsthaft beeinträchtigen. Meeresprodukte könnten durch Radionuklide kontaminiert werden, was eine potenzielle Gefahr für die lokale Fischerei und die Nahrungsmittelsicherheit darstellt.
3. Auswirkungen auf Tourismus und wirtschaftliche Belange: Einige Länder in dieser Region sind stark auf den Tourismus und den Export von Meeresfrüchten angewiesen. Die Entsorgung nuklearer Abfälle könnte das Vertrauen der Touristen beeinträchtigen und negative Auswirkungen auf die Tourismusindustrie sowie den Handel mit Meeresprodukten haben, was die lokale Wirtschaftsstruktur belasten würde.
Radiometer mit LCD-Display, tragbares Gerät zur Überwachung von Beta-Gamma-Strahlung, wiederaufladbar, 5 wechselbare Dosiseinheiten. Welche Gefahren bezieht die Kernstrahlung mit sich?
Nukleare Strahlung kann gravierende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben: Sie kann unter anderem zu Demenz, Bluthochdruck, Herzerkrankungen und einer Schwächung des Immunsystems führen sowie Blut- und Nervensystem schädigen.
Längere Exposition gegenüber Computern, der Umgang mit strahlenden Materialien und eine längere Anwesenheit in stark kontaminierten Umgebungen können ernsthafte Schäden an den menschlichen Organen hervorrufen.
Allgemein gelten Strahlungsdosen von über 100 mSv als schädlich für den menschlichen Körper.
Strahlungsdosen zwischen 100 und 500 mSv führen über die Zeit zu einer Verringerung der weißen Blutkörperchen im menschlichen Blut.
Dosen von 1000 bis 2000 mSv können Symptome wie Müdigkeit, Übelkeit oder Appetitlosigkeit verursachen.
Ab einer Strahlungsdosis von 2000 bis 4000 mSv fällt die Anzahl der roten und weißen Blutkörperchen im menschlichen Blut signifikant ab, und innere Blutungen können auftreten.
Wie können wir helfen?