Haben Sie mit diesen Problemen zu kämpfen?
× Alterung der wasserdichten Schicht
× Das Dach ist rissig und leckt
× Wasserdichtungsprozess ist zeitaufwendig und mühsam
Jetzt kann unser wasserdichtes Dichtmittel verschiedene Probleme mit der Wasserundurchlässigkeit lösen.
Hauptmerkmale
PROBLEME, DIE WIR LÖSEN KÖNNEN
√ Verstärkung von Fugen und Nähten
√ Reduziert Blasenbildung und Ablösungen
√ Füllt Hohlräume, Risse und Fugen
√ Anti-Leck, feuchtigkeitsbeständig
WARUM UNS WÄHLEN
√ Hohe Elastizität und Flexibilität
√ Gute Duktilität und Haltbarkeit
√ Keine Rissbildung, keine Ablösungen
√ Langfristiger Schutz
√ Schmilzt nicht bei hohen Temperaturen und reißt nicht bei niedrigen Temperaturen.
Geeignet für verschiedene Oberflächen
Das Dichtmaterial hat eine Dehnung von über 900%, was das Versagen der Haftung verhindert, das Risse und Risse verursachen könnte. Es ist effektiv für verschiedene Oberflächen wie Außenfundamente, Innenkeller, Duschwannen, Blumenkästen usw.
Einfach anzuwenden
Es ist kein Mischen erforderlich! Anwendung mit Pinsel, Rolle oder hochwertigem Kolbenfarbsprüher. Der Behälter kann verschlossen werden, und das verbleibende Material kann später verwendet werden.
Umweltfreundlich
Es ist wasserbasiert, enthält keine Lösungsmittel oder schädlichen Gerüche. Sicher für Menschen und Haustiere, kann sowohl drinnen als auch draußen ohne spezielle Atemschutzgeräte verwendet werden.
Technische Daten
Hauptbestandteile: Polymeremulsion, Additive usw.
Farbe: Schwarz, Blau, Rot, Transparent
Garantiezeitraum: zwei Jahre
Anwendung: Pinsel
Produkteigenschaften: hohe Duktilität, nicht leicht zu brechen
Anwendungsbereich: Dach, Farbstahlziegel, Außenwände, Fenster usw.
Funktion: Anti-Leck, feuchtigkeitsbeständig
Lieferumfang
1* Sandsberg Dichtmittel für Betonfundamente und Keller
Hinweise
1. Auf eine saubere, trockene Oberfläche auftragen, die frei von Silikon, loser Farbe, Rost, Öl, Fett, Teer oder anderen Substanzen ist, die die Haftung behindern könnten.
2. Jede Schicht in einer anderen Richtung als die vorherige auftragen, um eine gleichmäßige Abdeckung sicherzustellen.
3. Bei Temperaturen über 10 °C/50 °F (einschließlich Nachttemperaturen) auftragen.
Wie können wir helfen?