Diese sensationelle CD-Edition „Jessye Norman – The Unreleased Masters“ enthält erstmals eine außergewöhnliche Aufnahme von Tristan und Isolde (Ausschnitte) mit Jessye Norman in den Mehrfachrollen der Isolde und der Brangäne, Liederzyklen von Wagner und R. Strauss sowie eine Live-Aufnahme eines vielfältigen Programms mit Kantaten von Haydn, Berlioz und Britten. Die enorme emotionale Bandbreite von Jessye Normans Stimme erschließt sich in einer bemerkenswerten Aufnahme mit Höhepunkten aus Wagners Tristan und Isolde, in der die Norman sowohl die Rolle der Isolde als auch die der Brangäne im Studio eingesungen hat. Die enorme emotionale Bandbreite von Jessye Normans Stimme erschließt sich in einer bemerkenswerten Aufnahme mit Höhepunkten aus Wagners Tristan und Isolde, in der die Norman die Rolle der Isolde im Studio eingesungen hat. Die 1998 mit Kurt Masur und dem Gewandhausorchester Leipzig aufgenommene Einspielung ist mit Thomas Moser als Tristan, Hanna Schwarz als Brangäne und dem jungen Ian Bostridge als Seemann auch sonst hochkarätig besetzt.
Jessye Normans 1982 entstandene Aufnahme von Strauss' Vier letzte Lieder wird häufig als eine der besten Aufnahmen der klassischen Musik aller Zeiten angesehen. Auf „The Unreleased Masters“ ist eine höchstinteressante alternative Aufnahme von Norman aus dem Jahr 1989 zu hören, diesmal mit James Levine und den Berliner Philharmonikern, gepaart mit einer Aufnahme von Wagners Wesendonck Liedern aus dem Jahr 1992. Die letzte Disc des Drei-CD-Sets enthält eine Live-Aufnahme aus dem Jahr 1994 mit Seiji Ozawa und dem Boston Symphony Orchestra: mit Repertoire aus Klassik, Romantik und dem zwanzigsten Jahrhundert zieht sich das Motiv der Königinnen aus der Antike wie ein roter Faden durch das Kantatenprogram, das Haydns Scena di Berenice, Berlioz‘ Cléopâtre und Brittens Phaedra enthält.
Jessye Norman kam 1945 in Georgia, USA, zur Welt. Sie entwickelte sich zu einer der berühmtesten Opernsängerinnen und Solistinnen der Welt und wurde für ihre vier Jahrzehnte umfassende Diskographie mit fünf Grammys ausgezeichnet, einschließlich des Lifetime Achievement Award. Jessye Norman gewann 1968 den Internationalen Musikwettbewerb in München und debütierte im folgenden Jahr an der Deutschen Oper Berlin. Sie wurde nicht nur zu einer der gefragtesten Opern- und Konzertsängerinnen der Welt, sondern erreichte dank ihrer Kunstfertigkeit auch ein Publikum außerhalb der klassischen Welt. Jessye Norman verstarb 2019 in New York.
Tracklist:
CD1 (Studio Recording)
Jessye Norman (Isolde, Brangäne)
Thomas Moser (Tristan)
Ian Bostridge (Seamann)
Kurt Masur / Leipzig Gewandhaus Orchestra
WAGNER: Tristan und Isolde WWV 90 (excerpts)
CD2 (Live Recording)
Jessye Norman
Berliner Philharmoniker / James Levine
WAGNER: Wesendonck-Lieder (orch. Felix Mott)
CD3 (Live Recording)
Jessye Norman
Boston Symphony Orchestra / Seiji Ozawa
HAYDN: Scena di Berenice Hob. XXIVa:10
BERLIOZ: Cléopâtre H.36
BRITTEN: Phaedra Op.93
Wie können wir helfen?