#1 Baumarkt
Exklusiv

sofort lieferbare Eigenschaft Lotte Reiniger. Filmstills

399.00
Apply Now
Zahlen54.00  nach 25 OFF Ihr gesamter qualifizierender Einkauf beim Eröffnen einer neuen Karte. info
    Als 1926 der Film 'Die Abenteuer des Prinzen Achmed' von Lotte Reiniger seine Premiere in Berlin und Paris feierte, war der erste abendfüllende Trickfilm der Filmgeschichte geschaffen, der bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat. Die 1899 in Berlin geborene Künstlerin verband damit ein bislang nicht erreichtes handwerkliches Können im Scherenschnitt, das eine bemerkenswerte Präzision auszeichnete, mit ihrem Interesse an den frühen Filmexperimenten. Der vorliegende Band präsentiert Filmstills aus vier frühen Filmen: neben dem 'Prinzen Ahmed' aus 'Ornament des verliebten Herzens' (1919), 'Aschenputtel' (1922) und 'Doktor Dolittle und seine Tiere' (1927/28). Er zeichnet damit gleichzeitig die Entwicklung vom formal noch stark an den Jugendstil gebundenen, ornamental ausstaffierten Kurzfilm zu spielerischen, märchenhaften Erzählungen mit humorvollen, aber auch hochdramatischen Szenen nach. Wie groß ihr Witz und Ideenreichtum war, lassen die Stills gut erkennen. Ein Kooperationsprojekt des Stadtmuseums Tübingen, das den Nachlass Lotte Reinigers verwahrt, mit dem Filmmuseum Düsseldorf und dem Ernst Wasmuth Verlag.Ebenfalls Lieferbar: Lotte Reiniger. 'Mit zaubernden Händen geboren'. Drei Scherenschnittfolgen ISBN 978 3 8030 3352 9 (2010)When the film 'The Adventure of Prince Achmed' by Lotte Reiniger celebrated its opening in Berlin und Paris in 1926, it became the first feature length animated film in cinema history. It has lost none of its fascination since then. Born in Berlin in 1899, the artist combined strikingly precise craftsmanship that was second to none in the cutting of silhouettes, with her interest in early film experiments. This volume presents film stills from four films: in addition to 'Prince Ahmed' 'The Ornament of a Heart in Love' (1919), 'Cinderella' (1922) and 'Doctor Dolittle and His Animals' (1927/28). The stills show the development from short films which are still formally bound to the ornate ornamentation of Jugendstil, to playful, fairy-tale like stories with humorous, but also highly dramatic scenes. The stills provide convincing evidence for the scope of wit and wealth of ideas in the films. A cooperation project of the Tübingen City Museum which administers the Lotte Reiniger estate, the Filmmuseum Düsseldorf and the Ernst Wasmuth Verlag.
icon
Kostenlose und einfache Rückgabe im Geschäft oder online
Senden Sie diesen Artikel innerhalb 90 Tage des Kaufs. Rückgabebedingungen lesen

Wird oft zusammen gekauft

Zwischensumme:
434
Wie Macher mehr schaffen™
Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an unter: (1-800-466-3337)
Entdecken Sie unsere Marken

Wie können wir helfen?

Die Preise in den lokalen Geschäften können von den angezeigten abweichen. Produkte, die als verfügbar angezeigt werden, sind normalerweise auf Lager, der Lagerbestand kann jedoch nicht garantiert werden.
Bei Problemen mit dem Screenreader dieser Website wenden Sie sich bitte an